Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB HH)

Zuschüsse für Energiesparer
(Stand November 2024)

Wen fördern wir?

Grundeigentümer oder sonstige dinglich Verfügungsberechtigte (z. B. Erbbauberechtigte) von:

  • Einfamilienhäusern
  • Doppelhaushälften
  • Reihenhäusern
  • kleinen Mehrfamilienhäusern (bis zu 2 vermieteten Wohneinheiten)
  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

Was fördern wir?

Die Modernisierung:

  • einzelner Bauteile (Bauteilverfahren)
  • umfassende Modernisierungen
  • die Verwendung nachhaltiger Dämmstoffe
  • begleitende qualitätssicherne Maßnahmen wie Baubegleitung, hydraulischer Abgleich und Luftdichtheitsmessung

Welche Maßnahmen sich für Ihr Vorhaben lohnen, können Sie mit Hilfe eines Hamburger Energiepasses bestimmen lassen.

IFB-Energiedarlehen Einzelmaßnahmen

Energetische Modernisierung der Gebäudehülle sowie Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien (z.B. Wärmepumpen) von selbstgenutzten Wohnimmobilien.

  • Zinsvergünstigte Darlehen ab 10.000,00 € bis max. 75.000,00 €
  • Der Zinssatz von 2 % wird für 15 Jahre festgeschrieben
  • Wahlmöglichkeit zwischen Zuschuss oder Darlehen

Wie sind die Förderkonditionen?

Die Zuschusshöhe beträgt z.B. für:

Ab einer Förderhöhe von insgesamt 5.000,–  € für die erste Wohneinheit ist eine Baubegleitung verpflichtend.
Der hydraulische Abgleich (Verfahren B) der Heizungsanlage ist immer verpflichtend. Die Förderung beträgt 75 %, höchstens jedoch 3.750 € je Wohneinheit (bis max. 5 WE). Der Betrag erhöht sich für jede weitere Wohneinheit um 200,– €.

Außendämmung Außenwände40,90 € / m²
Innendämmung von Außenwänden bei Denkmälern und sonstiger erhaltenswerter Bausubstanz sowie Lage auf der Flurstückgrenze (Überbauung)51,40 € / m²
Kerndämmung zweischaliger Außenwände6,00 € / m²
Dämmung Kellerdecke bzw. -sohle und Außenwände gegen unbeheizte Räume oder Erdreich10,10 € / m²
Dämmung der obersten Geschossdecke24,60 € / m²
Dämmung der obersten Geschossdecke/von Flachdächern mit Einblasdämmung10,10 € / m²
Dämmung von Steildächern sowie Gaubenwangen und Gaubendächern42,20 € / m²
Dämmung von Flachdächern56,60 € / m²
Austausch Bestands- zu Wärmeschutzfenstern Vertikalfenster (Fassade), Dachflächenfenster und Fenstertüren158,00 € / m²
Austausch Bestands- zu Wärmeschutz-Außentüren224,00 € / Tür
Austausch der Verglasung79,00 € / m²

Modernisierungsbonus

Umfangreiche energetische Modernisierungsmaßnahmen werden zusätzlich mit einem Bonus gefördert, sofern zeitgleich mehrere Maßnahmen an Bauteilen aus unterschiedlichen Bauteilgruppen umgesetzt werden. Dabei ist jeweils die gesamte Fläche eines Bauteils zu modernisieren. Die Gesamtfläche umfasst Flächen jeglicher Größe, Lage und Ausrichtung eines Bauteils.

Die Förderung gem. 4.1 erhöht sich um:

■ 20 % bei drei Maßnahmen (Modernisierungsbonus Basis)
■ 30 % bei mindestens vier Maßnahmen (Modernisierungsbonus Plus)

Zuschüsse für qualitätsichernde Maßnahmen und nachhaltige Dämmstoffe:

  • 50 % des Honorars, höchstens jedoch 2.500,– € je Wohneinheit, für eine Baubegleitung.

  • 40 % des Honorars für eine Luftdichtheitsmessung

  • 75 %, höchstens jedoch 3.750 € je Wohneinheit für den hydraulischen Abgleich Verfahren B

  • Die Verwendung nachhaltiger Dämmstoffe wird mit 17,– €/m² gefördert.

  • Backsteinfassaden mit bis zu 72,50 €/m²